Die Equitana Open Air findet 2019 erstmalig auch auf dem Maimarktgelände in Mannheim statt - wir sind dabei. Am Stand von Deutschland zu Pferd informieren wir, zusammen mit den Kollegen aus dem Saarland, dem Münsterland, Brandenburg und dem Südschwarzwald über die vielfältigen Möglichkeiten, in Deutschland einen Pferdurlaub zu verbringen.
Am Stand begrüßen Euch Rolf Roßbach, unser langjähriger Vorstandsvorsitzender, und Herbert Schwahlen, der für uns fast von Anfang an alle Messeauftritte gestaltet und verantwortet. Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Alle zwei Jahre findet in Prüm die Grenzlandschau (GLS) statt, eine internationale Handelsmesse von größter Bedeutung im Raum Eifel-Ardennen.
Eifel zu Pferd präsentierte sich hier bereits zum zweiten Mal als erfolgreicher regionaler Anbieter im Bereich Pferdetourismus. Prominenter Besuch kam an unseren Stand: Ulrike Deipenbrock (2. v. links), Ministerin für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten des Landes Rheinland-Pfalz, in Begleitung von Mathilde Weinandy, Bürgermeisterin der Stadt Prüm, Aloysius Söhngen, Bürgermeister der Verbandsgemeine Prüm.
Fotos: © Sabine Krösser
Sie können sich noch bis zum 25. März 2019 anmelden. Weitere Infos und Anmeldung: https://deutschlandzupferd.de/events/?utm_source=newsletter&utm_medium=email&utm_campaign=Newsletter2019-01
Eine tolle Veranstaltung ist zu Ende gegangen - eine Messe, die für uns wichtig ist, weil wir uns hier mit alten und neuen Gästen in entspannter Atmosphäre austauschen konnten. Viele interessante Kontakte haben sich ergeben, unzählige Broschüren wurden verteilt und noch mehr Gespräche geführt - es hat Freude gemacht!
Wir waren zusammen mit vier anderen Regionen - Brandenburg/Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Münsterland und Reiten zwischen Main und Donau - am großen Deutschland zu Pferd-Stand und haben natürloich auch den Austausch mit den Kollegen aus Süd und Nord genossen.
Am 2. März trafen sich Neumitglieder und interessierte "alte Hasen" unter den Gastgebern, um den Umgang mit GPS-Gerät und zugehöriger Software kennenzulernen bzw. Kennnisse aufzufrischen. Passend zum Wetter - kühl, feucht und windig - lag der Schwerpunkt auf der Arbeit am Rechner. Dafür stellten Marcus und Hjerke Kompagne von Station 9 den gemütlichen Aufenthaltsraum auf dem Heidberghof in Dohm-Lammersdorf zur Verfügung. Es wurde beispielhaft eine Software vorgestellt, mit der eine Route für den Gast erarbeitet und gespeichert werden kann und später bei Bedarf auf das GPS-Gerät oder in die entsprechende Handy-App des Gastes übertragen werden kann. Die Orientierung im Gelände mit Hilfe der Wanderkarte wird zunehmend ergänzt durch elektronische Hilfsmittel, und die Gastgeber von Eifel zu Pferd bieten vermehrt den Service von Routenempfehlungen als Datei an. Als Praxisbeisiel wurde eine kleine Runde rund um den Heidberghof als Datei erstellt, auf GPS-Geräte übertragen, und dann gings los vor die Tür, um einmal selbst auszuprobieren, wie es sich anfühlt, sich im Gelände auf der vom Gerät vorgegebenen Linie zu bewegen.
Thema der Veranstaltung in Boppard am 20./21. Februar 2019 war die Erarbeitung von Qualitätsmerkmalen für Pferdetouristische Angebote.
Nicht nur im Urlaub ist Qualität für uns alle der Schlüssel zum Erfolg! Servicequalität begegnet uns im Alltag - in der Autowerkstatt wie im Stall, von den Informationen über die Anreise, den Leistungsinhalt bis zur Verabschiedung und die individuelle Betreuung nach der Abreise.
Wie steht es um die Qualität im Pferdetourismus? Wie definiert sich Qualität? Brauchen wir Qualitätsmerkmale für pferdetouristische Angebote wie beispielsweise bei einem Wanderritt und wenn ja, in welchem Rahmen?
Eingeladen hatte die Bundesarbeitsgemeinschaft Deutschland zu Pferd, organisiert und durchgeführt wurde der Workshop von Marion Pleie von Münsterland e.V. als Geschäftsführerin der Bundesarbeitsgemeinschaft Deutschland zu Pferd e.V.
Teilnehmer waren u.a. Vertreter von Saarland im Sattel, Hunsrück zu Pferd, Eifel zu Pferd, Pferdeland Brandenburg, Reiten zwischen Main und Donau, FN (Deutsche Reiterliche Vereinigung), VFD (Vereinigung der Freitzeitreiter und -fahrer in Deutschland e.V.), Pferdesportverband Rheinland-Pfalz, Uelzener Versicherung.
Zur Jahreshauptversammlung haben wir uns in Prüm bei Familie Arens im Landhotel Wenzelbach (Station 31) getroffen, im frisch renovierten gemütlichen Gastraum des Restaurants. Wir konnten Mario Schuh vom Pferdehof Schuh in Hörscheid begrüßen, der ab sofort das Netz der Stationen ergänzt. Weiterhin stand auf der Tagesordnung der Bericht über das vergangene Jahr, das allen ein Plus an Gästen beschert hat. Das schöne Wetter in 2018 und der allgemeine Trend zum Urlaub im Heimatland kamen da zusammen und trugen mit zu den steigenden Gästezahlen bei.
Ausblick 2019
Wichtig ist für den Verein der Ausblick auf die Aktivitäten 2019 - hier stehen zahlreiche Messe- und Veranstaltungsauftritte auf dem Plan. Durch die bundesweite Vernetzung mit Deutschland zu Pferd wird Eifel zu Pferd auf noch mehr Messen vertreten sein und mit einem großen hellen Stand besonders gut sichtbar für Besucher sein. Nächste Messe ist die Equitana in Essen. Ein weiterer Punkt der Diskussion war die Erarbeitung eines bundesweiten Qualifizierungsschlüssels für touristische Reitangebote, die von Deutschland zu Pferd angeschoben wurde.
Endlich fällt genug Schnee, um die Weiden für die Pferde zu öffnen. Jetzt können sie sich in der weißen Pracht wälzen und herumtoben nach Herzenslust, ohne Schaden anzurichten. Wir schauen gern zu, wie unsere Pferde ihrer Bewegungsfreude Ausdruck geben. Dann wird es Zeit, reinzugehen und sich aufzuwärmen!
Zeit auch an das Frühjahr und den Sommer zu denken und den nächsten Reiturlaub zu planen. Wer die Feier- und Brückentage (Ostern, 1. Mai, Pfingsten, Christi Himnmelfahrt, Fronleichman) für einen Aufenthalt auf den Eifel zu Pferd-Stationen nutzen möchte, muss spätestens jetzt buchen, denn diese Termine sind bei allen Gästen beliebt. Die Broschüre "Eifel zu Pferd 2019" habt ihr schon? Dann lasst euch von den Angeboten inspirieren!